Kursnummer | 4350 |
Dozent |
Joerg Roller
|
erster Termin | Sonntag, 25.08.2024 14:00–17:00 Uhr |
letzter Termin | Sonntag, 02.03.2025 14:00–17:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Stadt- und Hochstiftmuseum
|
Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat und jeden Mittwoch von 14:00-17:00 Uhr
Zusätzliche Termine im Herbst 2024:
Sonntag, 08.09.2024 - Tag des offenen Denkmals / 14:00-17:00 Uhr
Freitag, 27.09.2024 - Dillinger Nacht / 18:00-22:00 Uhr
Während der Sonderausstellung "Anton Basler" (s.u.)
vom 27.10.2024 bis 27.04.2025:
jeden Sonntag und jeden Mittwoch von 14:00-17:00 Uhr
Stadt- und Hochstiftmuseum, Hafenmarkt 11
Eintritt frei - keine Anmeldung erforderlich
Das Stadt- und Hochstiftmuseum ist ein buntes Bilderbuch der Dillinger Geschichte. Die Exponate reichen von der Steinzeit bis in die jüngste Vergangenheit. Zeugnisse über das „Schwäbische Rom“, die Alemannen und die Römer in Dillingen sowie Drucke der berühmten früheren Dillinger Universitätsdruckerei sind ebenso zu finden wie Erinnerungen an wichtige Persönlichkeiten Dillingens und an altes Dillinger Handwerk.
SONDERAUSSTELLUNG:
"Anton Basler - Ein Leben zwischen Holz & Kunst, Bozen & Dillingen"
Zum 125. Geburtstag von Anton Basler zeigt der Museumsarbeitskreis im Stadt- und Hochstiftmuseum vom 27.10.2024 - 27.04.2025 eine Sonderausstellung, die seinen Lebensweg aufzeigt, eingerahmt in Bilder und Möbel aus seiner Hand.
In Wittislingen geboren, machte er eine Schreinerlehre und studierte, nach einem kurzen Einsatz zum Ende des 1. Weltkrieges, in München Kunst. Seiner Begeisterung für Italien folgend wird er in Bozen sesshaft und gründet dort eine eigene Möbelmanufaktur. Die politische Lage zwingt ihn, 1942 nach Deutschland zurückzukehren. In Dillingen, also in Heimatnähe, erwirbt er ein Haus und betreibt eine „Käuflerei“. Verschiedene Umstände ermöglichen es ihm in Bozen wieder Fuß zu fassen. Gerne greift er zu Pinsel und Stecheisen und dokumentiert durch Aquarelle und Holzschnitte unter anderem seine Besuche in Wittislingen, die industrielle Entwicklung in Dillingen und Landschaften in Schwaben wie in Südtirol.
Nähere Informationen zu den Begleitveranstaltungen finden Sie auf der Internetseite der Stadt Dillingen: https://www.dillingen-donau.de/tourismus/stadt-hochstiftmuseum/aktuelles
Für Führungsanfragen wenden Sie sich bitte an die Stadt Dillingen, Lothar Schmied, Tel. 09071 54-195, oder an die Touristinformation Dillingen im Bürgerbüro, Tel. 09071 54-208 und 54-209.
Keine Anmeldung erforderlich
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | So., 25.08.2024 | 14:00–17:00 Uhr |
2. | Mi., 28.08.2024 | 14:00–17:00 Uhr |
3. | So., 01.09.2024 | 14:00–17:00 Uhr |
4. | Mi., 04.09.2024 | 14:00–17:00 Uhr |
5. | So., 08.09.2024 | 14:00–17:00 Uhr |
6. | Mi., 11.09.2024 | 14:00–17:00 Uhr |
7. | So., 15.09.2024 | 14:00–17:00 Uhr |
8. | Mi., 18.09.2024 | 14:00–17:00 Uhr |
9. | Mi., 25.09.2024 | 14:00–17:00 Uhr |
10. | Mi., 02.10.2024 | 14:00–17:00 Uhr |
11. | So., 06.10.2024 | 14:00–17:00 Uhr |
12. | Mi., 09.10.2024 | 14:00–17:00 Uhr |
13. | Mi., 16.10.2024 | 14:00–17:00 Uhr |
14. | So., 20.10.2024 | 14:00–17:00 Uhr |
15. | Mi., 23.10.2024 | 14:00–17:00 Uhr |
16. | So., 27.10.2024 | 14:00–17:00 Uhr |
17. | Mi., 30.10.2024 | 14:00–17:00 Uhr |
18. | So., 03.11.2024 | 14:00–17:00 Uhr |
19. | Mi., 06.11.2024 | 14:00–17:00 Uhr |
20. | So., 10.11.2024 | 14:00–17:00 Uhr |
21. | Mi., 13.11.2024 | 14:00–17:00 Uhr |
22. | So., 17.11.2024 | 14:00–17:00 Uhr |
23. | Mi., 20.11.2024 | 14:00–17:00 Uhr |
24. | So., 24.11.2024 | 14:00–17:00 Uhr |
25. | Mi., 27.11.2024 | 14:00–17:00 Uhr |
26. | So., 01.12.2024 | 14:00–17:00 Uhr |
27. | Mi., 04.12.2024 | 14:00–17:00 Uhr |
28. | So., 08.12.2024 | 14:00–17:00 Uhr |
29. | Mi., 11.12.2024 | 14:00–17:00 Uhr |
30. | So., 15.12.2024 | 14:00–17:00 Uhr |
31. | Mi., 18.12.2024 | 14:00–17:00 Uhr |
32. | So., 22.12.2024 | 14:00–17:00 Uhr |
33. | So., 29.12.2024 | 14:00–17:00 Uhr |
34. | So., 05.01.2025 | 14:00–17:00 Uhr |
35. | Mi., 08.01.2025 | 14:00–17:00 Uhr |
36. | So., 12.01.2025 | 14:00–17:00 Uhr |
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
37. | Mi., 15.01.2025 | 14:00–17:00 Uhr |
38. | So., 19.01.2025 | 14:00–17:00 Uhr |
39. | Mi., 22.01.2025 | 14:00–17:00 Uhr |
40. | So., 26.01.2025 | 14:00–17:00 Uhr |
41. | Mi., 29.01.2025 | 14:00–17:00 Uhr |
42. | So., 02.02.2025 | 14:00–17:00 Uhr |
43. | Mi., 05.02.2025 | 14:00–17:00 Uhr |
44. | So., 09.02.2025 | 14:00–17:00 Uhr |
45. | Mi., 12.02.2025 | 14:00–17:00 Uhr |
46. | So., 16.02.2025 | 14:00–17:00 Uhr |
47. | Mi., 19.02.2025 | 14:00–17:00 Uhr |
48. | So., 23.02.2025 | 14:00–17:00 Uhr |
49. | Mi., 26.02.2025 | 14:00–17:00 Uhr |
50. | So., 02.03.2025 | 14:00–17:00 Uhr |