Kursnummer | 2207 |
Dozentin |
Ingrid Rother
|
Datum | Montag, 16.10.2023 19:30–21:30 Uhr |
Gebühr | 10,00 EUR |
Ort |
Colleg
|
Manchmal erleben wir unangenehme Situationen, in denen wir am liebsten flüchten oder kämpfen würden. Häufig ist das nicht möglich, z.B. bei einer schwierigen Geburt oder einer Autoriät gegenüber. Dann sind wir gezwungen, die quälenden Gefühle auszuhalten. Um weiter funktionieren zu können, "gefrieren" wir unsere Gefühle ein. Diese sind jedoch nicht aufgelöst, sondern bilden eine Blockade im Gehirn. Das führt oft dazu, dass wir bestimmte Bereiche meiden (Flugangst, Phobien) oder gar versagen (Prüfungsängste, blackout). Häufig entwickeln wir dadurch Ängst, Panikattacken oder Schlaflosigkeit. Die Technik EMDR ist der Tiefschlafphase nachempfunden, die Blockaden werden aufgelöst und ein freieres und erfolgreicheres Leben kann beginnen. Diese Methode ist seit 2008 wissenschaftlich anerkannt.