Kursnummer | W9603 |
Kursleitung |
Bayerischer Volkshochschulverband e.V.
|
Datum | Mittwoch, 22.01.2025 19:00–20:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Online-Angebot
|
Seit dem 7. Oktober 2023 haben sich die Inhalte in den sozialen Medien verändert. Auf Plattformen wie TikTok oder Instagram genügt eine einfache Suche nach „Palästina“ und „Israel“ um festzustellen, dass antisemitische Verschwörungserzählungen sofort zu finden sind. Komplexe politische Sachverhalte und Probleme werden derart reduziert, dass sie gefährliche Botschaften transportieren und auf uralte antisemitische Stereotype zurückgreifen. In diesem Webtalk lernen wir über die Erscheinungsformen von Antisemitismus auf verschiedenen Plattformen und treffen eine Aktivistin, die auf TikTok erfolgreich gegen Antisemitismus vorgeht.
Eine Kooperation der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit mit dem Bayerischen Volkshochschulverband und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing.
Über den Link https://blz-bayern-de.zoom.us/j/85422673761 gelangen Sie direkt in das Meeting. Es ist kein zusätzlicher Kenncode nötig, Sie werden vom Warteraum aus in das Webinar aufgenommen.