Kursnummer | K1051 |
Dozent |
Jörg-Reiner Mayer-Karstadt
|
Datum | Samstag, 14.10.2023 14:00–17:00 Uhr |
Gebühr | 10,00 EUR |
Ort |
Parkplatz am römischen Gutshof
|
Jörg-Reiner Mayer-Karstadt führt Sie zum Kulturdenkmal Ofnethöhlen. Sie hören Interessantes über die Dauer und Nutzung der Höhlen. Die Schädelbestattungen als Kultstätte werden erläutert und ihre anzunehmende Entstehung erklärt. Der römische Gutshof wird mit einem Modell dargestellt. Sie erfahren, wie solche Höfe entstanden sind, wie dort gelebt und gehandelt wurde und wie der Hof um 260 n. Chr. verloren ging. Anschließende Weiterfahrt zur "Alten Bürg". Dort gibt es eine Führung in der Hippolytkapelle und Sie erfahren Interessantes über den ehemaligen Burgplatz. 1274 war sie bereits Ruine, was ist geschehen?
Anfahrtsbeschreibung: Treffpunkt zwischen Ederheim und Utzmemmingen, nördlich der Kreuzung B466, ca. 400 m talabwärts, auf dem Parkplatz am römischen Gutshof
Teilnahmevoraussetzung: gut zu Fuß, witterungsbedingte Kleidung, Wanderschuhe. Steiler Anstieg/Abstieg zu und von den Ofnethöhlen, nicht rollator- oder rollstuhlgeeignet