Erkunden Sie das reiche christliche Erbe Augsburgs. Die Geschichte des Christentums reicht dort zurück bis in die römische Zeit, wo sich bereits im 3. Jahrhundert Christen nachweisen lassen. Durch die Jahrhunderte hindurch sind beeindruckende geschichtliche Spuren bis heute erhalten geblieben.
Der Hohe Dom, in seiner jetzigen Gestalt fast 1000 Jahre alt, und das Diözesanmuseum St. Afra offenbaren ihre einzigartigen Kunstschätze. In der Neugestaltung des Sakralraums der Moritzkirche hingegen zeigt sich das christliche Erbe von seiner modernen Seite. Bei gutem Wetter schließt die Fahrt mit einem Spaziergang durch den Siebentischwald und einem gemeinsamen Besuch im Biergarten.
Foto: Hoher Dom zu Augsburg, Robert Ischwang
Ab dem 3. April 2022 sind die meisten Corona-Bestimmungen auf Basis der 16. BayIfSMV aufgehoben.
Die Zugangsbeschränkungen (2G-/3G-Regel) für Teilnehmende und Kursleitungen fallen weg. Es ist kein Impf-, Genesenen- oder Testnachweis mehr für einen Kursbesuch nötig.
Es gilt freiwillige Maskenpflicht auf Verkehrswegen sowie bei Unterschreitung des Mindestabstands im Kurs. Aus Rücksichtnahme auf andere bitten wir dringend, die Maske abseits vom Sitzplatz zu tragen!
Die üblichen Hygieneregeln (Desinfizieren, Lüften, Verzicht auf Körperkontakt, etc.) gelten weiterhin. Alle weiteren Details entnehmen Sie bitte unserem aktualisierten Hygieneplan.
Vielen Dank, dass Sie weiterhin auf andere Rücksicht nehmen!
Alles Gute und bleiben Sie gesund!
Stand 04.04.2022
Das Semester Frühjahr-Sommer 2022 steht unter dem Motto „Zusammen in Vielfalt“. Mehr als 420 Kursangebote laden in Dillingen und an den Außenstellen in Höchstädt, Bissingen und Syrgenstein wieder zum Wissensaustausch und zur Begegnung ein.
Blättern Sie ganz einfach mit einem Klick auf die Titelseite in unserem digitalen Programmheft oder suchen Sie über die Suchleiste am Seitenanfang oder die einzelnen Programmbereiche gezielt nach bestimmten Angeboten und melden Sie sich direkt online oder telefonisch unter 09071 54-108 oder 54-109 an.
Bitte geben Sie bei Anmeldung eine E-Mail-Adresse an, damit wir Sie kurzfristig über coronabedingte Änderungen informieren können.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre vhs Dillingen
Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben und auch die vhs ein ganzes Stück digitaler gemacht. Um flexibler für Sie da zu sein, bieten wir eine stetig wachsende Anzahl an Online-Kursen für Sie an.
Die Kurse finden je nach Inhalt und Umfang über Zoom oder in der vhs.cloud statt. Nähere Informationen erhalten Sie nach Anmeldung.
In jedem Semester erwartet Sie eine steigende Zahl digitaler Angebote in den verschiedenen Programmbereichen. Eine Übersicht aller Online-Kurse des aktuellen Semesters finden Sie hier.
Verschiedene hochkarätige Angebote des Bayerischen und Deutschen Volkshochschulverbands ermöglichen politische Bildung auch in Zeiten von Social Distancing.
In der Webtalk-Reihe Demokratie im Gespräch diskutieren Expertinnen und Experten zu aktuellen politischen Themen wie Verschwörungstheorien und digitaler Bildung in Zeiten von Corona, aber auch über langfristige politische Entwicklungen wie die Frage, auf welche Art Internetkonzerne wie Google und Facebook besteuert werden sollen. Die Reihe ist eine Kooperation der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und des Bayerischen Volkshochschulverbands.
Spannende Vorträge in der Reihe Demokratie im Gespräch finden Sie in unserer Rubrik Digitale Angebote.
Machen Sie anderen eine Freude - mit einem Gutschein für eine vhs-Veranstaltung.
Gutscheine in verschiedenen Höhen können Sie hier ganz einfach online buchen.
Die Gutscheine können für alle vhs-Veranstaltungen eingelöst werden.
Führung zu den Ofnethöhlen, Villa Rustica und ehem. Burg "Alte Bürg" mit Kapelle | 25.06.2022 14:00 Uhr |
Übernachtung auf der Streuobstwiese 9 - 12 Jahre | 25.06.2022 16:00 Uhr |
R.E.S.E.T.® Basis Kiefergelenksentspannung Entspannter Kiefer - entspannter Körper | 27.06.2022 18:00 Uhr |
Sicher hinterm Steuer Auffrischungskurs Verkehrsregeln für Autofahrer/innen ab 60 | 28.06.2022 09:00 Uhr |
Elektromobilität Erfahrungsbericht und Stromversorgung | 29.06.2022 19:00 Uhr |
Führung zu den Ofnethöhlen, Villa Rustica und ehem. Burg "Alte Bürg" mit Kapelle | 25.06.2022 14:00 Uhr |
Mama und Kind basteln ein Schmuckstück Ab 8 Jahre (mit Begleitperson) | 25.06.2022 15:30 Uhr |
Übernachtung auf der Streuobstwiese 9 - 12 Jahre | 25.06.2022 16:00 Uhr |
R.E.S.E.T.® Basis Kiefergelenksentspannung Entspannter Kiefer - entspannter Körper | 27.06.2022 18:00 Uhr |
Sicher hinterm Steuer Auffrischungskurs Verkehrsregeln für Autofahrer/innen ab 60 | 28.06.2022 09:00 Uhr |
Android-Smartphone-Kurs In Kooperation mit dem BayernLab Dillingen | 29.06.2022 09:30 Uhr |
Elektromobilität Erfahrungsbericht und Stromversorgung | 29.06.2022 19:00 Uhr |
Gemeinsam grenzenlos - Kochen kann ich auch! Für Menschen mit und ohne Handicap | 01.07.2022 15:00 Uhr |
Neue Sommercocktails und Bowlen (interner Zusatzkurs für eine Gruppe) | 01.07.2022 19:00 Uhr |