Mit unseren digitalen Angeboten lernen Sie bequem und mit wenig Aufwand direkt von zuhause aus.
Unsere Online-Kurse finden je nach Inhalt und Umfang über Zoom oder in der vhs.cloud statt. Für die Teilnahme an einem Kurs per Zoom senden wir Ihnen einige Tage vor Kursbeginn den Teilnahme-Link per E-Mail zu. Aus Sicherheitsgründen ist eine Teilnahme aus dem Ausland standardmäßig nicht möglich. Für die Teilnahme über die vhs.cloud ist eine kostenlose Registrierung notwendig. Die dazugehörigen Informationen werden Ihnen nach der Anmeldung mitgeteilt.
Die Online-Vorträge der Reihe Demokratie im Gespräch wird über Zoom übertragen. Hier finden Sie den Link zum Livestream direkt im Kurstext auf unserer Homepage. Eine Anmeldung für diese Reihe ist nicht nötig.
Für die Teilnahme an den Online-Kursen benötigen Sie:
Kurzanleitungen zu Zoom und zur vhs.cloud, die Ihnen den Einstieg erleichtern, sowie die Hinweise zum Datenschutz und Urheberrecht bei unseren Online-Kursen können Sie sich hier herunterladen. Bei Fragen und technischen Problemen können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Was? | Wann? | Wo? | |
---|---|---|---|
Mit Yoga den Tag beenden
Online-Kurs
Mi., 28.09.2022
20:30 Uhr
|
Mi., 28.09.2022 20:30 Uhr | ||
Pilates
Online-Kurs
Mo., 26.09.2022
17:30 Uhr
|
Mo., 26.09.2022 17:30 Uhr | ||
Pilates
Online-Kurs
Mo., 26.09.2022
18:30 Uhr
|
Mo., 26.09.2022 18:30 Uhr | ||
Callanetics - Bodyforming
Online-Angebot
Mi., 28.09.2022
18:00 Uhr
|
Mi., 28.09.2022 18:00 Uhr | ||
Callanetics - Bodyforming
Online-Angebot
Mi., 11.01.2023
18:00 Uhr
|
Mi., 11.01.2023 18:00 Uhr | ||
Acryl spezial
Online-Kurs
Mi., 23.11.2022
18:30 Uhr
|
Mi., 23.11.2022 18:30 Uhr |
Mi., 28.09.2022 20:30 Uhr
Mo., 26.09.2022 17:30 Uhr
Mo., 26.09.2022 18:30 Uhr
Mi., 28.09.2022 18:00 Uhr
Mi., 11.01.2023 18:00 Uhr
Mi., 23.11.2022 18:30 Uhr
Volkshochschule Dillingen
an der Donau
Königstraße 37/38
89407 Dillingen
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 09071/54-108 oder 54-109
Fax: 09071/54-199
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.