Kursnr. 8200 - "Töpfern für Fortgeschrittene" ab Mittwoch, 04.10.2023 3x, jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr
Kursnr. 1101 - "Basenfasten im Herbst" ab Donnerstag, 05.10.2023 4x, jeweils von 19:00 bis 20:30 Uhr
Kursnr. K1037 - "Rückenfit mit Pilates - für Anfänger/innen" ab Donnerstag, 05.10.2023 8x, jeweils von 19:45 bis 20:45 Uhr
Kursnr. K1015 - "Reiseaquarell im Skizzenbuch" am Samstag, 07.10.2023 von 09:00 bis 15:00 Uhr
Kursnr. K1019 - "Freies Töpfern" ab Samstag, 07.10.2023 2x, jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr plus Abholtermin
Kursnr. S0918 - "Gesund und beweglich bleiben in jedem Alter" ab Montag 09.10.2023 10x, jeweils von 10:00 bis 11:00 Uhr
Klicken Sie einfach auf die Kursnummer - Sie gelangen direkt zur Kursanmeldung! Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei unseren Kursen.
Endlich ist unser neues Herbst-Winter Programm 2023/24 da!
Blättern Sie ganz unkompliziert im nebenstehenden Blätterkatalog und melden Sie sich direkt online an.
Einfach mit der Maus auf das
Programmbild klicken und schon öffnet sich das Heft. Über die Suchleiste am Seitenanfang können Sie auch gezielt nach Kursen suchen.
Wenn Sie lieber in gedruckter Form stöbern wollen, erhalten Sie das neue Programm an vielen Ausgabestellen im Dillinger
Stadtgebiet sowie an den Außenstellen Höchstädt, Kesseltal und Syrgenstein.
Wir freuen uns auf Sie!
Auch in diesem Semester erwarten Sie wieder spannende Tagesfahrten. Melden Sie sich direkt online an und sichern Sie sich Ihren Platz! Über einen Klick auf die Kursnummer gelangen Sie zur Veranstaltungsbeschreibung und zur Anmeldung.
Kursnr. 4201 - Fahrt nach Heidelberg am Freitag, 06.10.2023
Kursnr. 4200 - Fahrt zur Frankfurter Buchmesse am Samstag, 21.10.2023
Kursnr. 4204 - Fahrt ins Lechfeldmuseum am Samstag, 21.10.2023
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet auch in diesem Jahr kostenlose Online-Vorträge rund ums Energiesparen und energetische Sanieren an. Die Teilnahme ist unkompliziert und sicher möglich. Die Vorträge lassen sich live verfolgen, Fragen an die Experten der Verbraucherzentrale sind über einen Chat möglich. Teilnahme an den Online-Vorträgen ist bequem von Zuhause aus möglich. Bitte achten Sie auf eine zeitnahe Anmeldung über den jeweiligen Edudip link, den Sie untenstehend bei den Vorträgen finden!
Die Online-Vorträge sind sehr stark nachgefragt. Die Kapazitätsgrenze liegt bei 500 Teilnehmern. Eine Reservierung von Plätze ist nicht möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an? Termine: 10.10.2023, 12.12.2023
Link zur Anmeldung: https://www.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-wie-packt-mans-richtig-an/266612
Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke Termine 14.11.2023, 24.01.2024
Link zur Anmeldung: https://next.edudip.com/de/webinar/die-warmepumpe-vorteile-und-einsatzzwecke/1907454
Photovoltaik - Strom selbst erzeugen! Termine: 27.09.2023, 22.11.2023
Link zur Anmeldung: https://next.edudip.com/de/webinar/photovoltaik-strom-selbst-erzeugen/1907445
Energiesparen im Alltag am 04.10.2023
Link zur Anmeldung: https://next.edudip.com/de/webinar/energiesparen-im-alltag/1907460
Energieausweis für Wohngebäude am 09.11.2023
Link zur Anmeldung: https://next.edudip.com/de/webinar/energieausweis-fur-wohngebaude/1907982
Aus Alt mach Neu: Wie richtig sanieren? Am 21.11.2023
Link zur Anmeldung: https://www.edudip.com/de/webinar/aus-alt-mach-neu-wie-richtig-sanieren/665992
Übersicht und Links zur Anmeldung unter: https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/veranstaltungen
Weitere Vorträge finden Sie auch unter Energieberatung der Verbraucherzentrale (Bundesverband):
https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/veranstaltungen/kategorie/veranstaltungen/
Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben und auch die vhs ein ganzes Stück digitaler gemacht. Um flexibler für Sie da zu sein, bieten wir eine stetig wachsende Anzahl an Online-Kursen für Sie an.
Die Kurse finden je nach Inhalt und Umfang über Zoom oder in der vhs.cloud statt. Nähere Informationen erhalten Sie nach Anmeldung.
In jedem Semester erwartet Sie eine steigende Zahl digitaler Angebote in den verschiedenen Programmbereichen. Eine Übersicht aller Online-Kurse des aktuellen Semesters finden Sie HIER.
Verschiedene hochkarätige Angebote des Bayerischen und Deutschen Volkshochschulverbands ermöglichen politische Bildung auch online.
Gemeinsam mit dem Bayerischen Volkshochschulverband und der Akademie für politische Bildung in Tutzing bietet die Landeszentrale eine Reihe von Online-Veranstaltungen an: In den Webtalks sprechen wir mit Expert*innen zu aktuellen digitalpolitischen Themen wie Verschwörungstheorien und digitaler Bildung in Zeiten von Corona, aber auch über langfristige politische Entwicklungen wie die Frage, auf welche Art Internetkonzerne wie Google und Facebook besteuert werden sollen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fragen live oder über den Chat direkt an die Diskussionsteilnehmer*innen zu stellen.
Spannende Vorträge in der Reihe Demokratie im Gespräch finden Sie HIER
Die kommenden Themen und Termine:
• Online, 18.10.2023, 19:00 – 20:00 Uhr: Digital Memory – Wie verändert sich unsere Erinnerungskultur durch die Digitalisierung?
• Online, 15.11.2023, 19:00 – 20:00 Uhr: Function follows form – Wie digitale Infrastrukturen die politische Kommunikation im Netz prägen
Machen Sie anderen eine Freude - mit einem Gutschein für eine vhs-Veranstaltung.
Gutscheine in verschiedenen Höhen können Sie hier ganz einfach online buchen.
Die Gutscheine können für alle vhs-Veranstaltungen eingelöst werden.
Musikgarten 1 Elternteil mit Kind von 1 1/2 - 3 Jahre | 04.10.2023 10:45 Uhr |
Literaturtreff Wir lesen und besprechen | 04.10.2023 18:30 Uhr |
Töpfern für Fortgeschrittene | 04.10.2023 19:00 Uhr |
Die neue gesetzliche Vertretung von Ehegatten in Gesundheitsangelegenheiten | 04.10.2023 19:30 Uhr |
Gemeinsam grenzenlos - PC und Notebook Übungstreff für Menschen mit und ohne Handicap | 04.10.2023 20:15 Uhr |
Musikgarten für Babys Von 6 - 18 Monate (Familienkurs) | 04.10.2023 09:00 Uhr |
Musikgarten 1 Elternteil mit Kind von 1 1/2 - 3 Jahre | 04.10.2023 09:45 Uhr |
Musikgarten 1 Elternteil mit Kind von 1 1/2 - 3 Jahre | 04.10.2023 10:45 Uhr |
Töpferwerkstatt - Duftlichter 9 - 16 Jahre | 04.10.2023 17:00 Uhr |
Literaturtreff Wir lesen und besprechen | 04.10.2023 18:30 Uhr |
Töpfern für Fortgeschrittene | 04.10.2023 19:00 Uhr |
Die neue gesetzliche Vertretung von Ehegatten in Gesundheitsangelegenheiten | 04.10.2023 19:30 Uhr |
Gemeinsam grenzenlos - PC und Notebook Übungstreff für Menschen mit und ohne Handicap | 04.10.2023 20:15 Uhr |
Mit Yoga den Tag beenden | 04.10.2023 20:30 Uhr |
Mit Hatha-Yoga in den Tag | 05.10.2023 08:45 Uhr |