Skip to main content Skip to page footer

Baufinanzierung für kluge Rechner/innen

Gemeinsam hinterfragen wir aktuelle Rahmenbedingungen: 1. Wann und wie kann ich mich auf meine Finanzierung vorbereiten? 2. Wie viel Immobilie kann ich mir leisten? 3. Wie mache ich ein kostensparendes Schnäppchen beim Zinssatz? 4. Wie gestaltet man eine sichere und bezahlbare Anschluss-/Neufinanzierung? 5. Trau, schau, wem – wie findet man neutrale, unabhängige und qualifizierte Beratung (?) Der Entschluss, ein Haus zu bauen oder eine Wohnung zu kaufen, gehört zu den teuersten Entscheidungen im Leben. Damit der Traum vom eigenen Zuhause nicht zum Alptraum wird, muss ein solides und wohl überlegtes Finanzierungskonzept oberste Priorität haben. Die vielfältigen Angebote am Kapitalmarkt sind ebenso wenig zu überschauen wie die Rechentricks der Anbieter. Wen wundert es daher, dass häufig ungeeignete und vor allem zu teure Finanzierungen abgeschlossen werden? Die Folgen sind immer wieder gescheiterte Immobilienfinanzierungen. Für betroffene Familien bedeutet das nicht selten den finanziellen Ruin. Das Seminar wendet sich an alle, die Haus- oder Wohnungseigentümer werden wollen oder es auch schon sind. Anhand praktischer Finanzierungsbeispiele werden u.a. behandelt: Persönliche Finanzierungsplanung - Grundbegriffe der Baufinanzierung - Finanzierungsmodelle - Förderungsmöglichkeiten - steuerliche Vorteile. Mitzubringen: Schreibzeug

  • Gebühr
    26,00€
    (inkl. digitalem Kurzexposé)
    In den Warenkorb
  • Kursnummer: 0502
  • Start
    Sa. 05.04.2025
    09:30 Uhr
    Ende
    Sa. 05.04.2025
    12:30 Uhr
  • Anmeldeschluss:
  • Dozent*in:
  • Colleg
    Benediktinergasse 5
    89407 Dillingen
    Lehrsaal 3 (Kleiner Saal)