Sportbootführerschein-Kombikurs: See, Binnen und Bodenseeschifferpatent A Online-Theorie-Kurs
Detaillierte Informationen zum Ablauf des Kurses erhalten Sie bei einem kostenfreien Infoabend über Zoom am Freitag, 21.03.2025 (Kursnr. W9940). Hierfür bitte gesondert anmelden. Informationen zur technischen Umsetzung unter www.vhs-dlg.de > Digitale Angebote.
Von Dillingen auf die hohe See. Haben Sie Lust auf weltweites Motorboot-, Jetski-, Wasserski- oder Wakeboardfahren, Tauchen vom Boot oder Sonnenbaden in einer einsamen Bucht? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie.
Im Kurs bereiten wir Sie auf die drei gängigen Scheine vor: den Sportbootführerschein See, den Sportbootführerschein Binnen und das Bodenseeschifferpatent A.
Damit können Sie fast überall fahren: Der Sportbootführerschein See (für Meer und Küste) wird vielfach im Ausland anerkannt, wie in Kroatien, Italien oder auf dem Ijsselmeer. Natürlich ist er auch in Deutschland auf der Nord- und Ostsee Pflicht, ebenso wie für Sportfischer in Norwegen. Der Sportbootführerschein Binnen gilt darüber hinaus auf Schifffahrtsstraßen wie der Donau, dem Rhein, Main oder auch auf dem Gardasee. Für das „Schwäbische Meer“, wie der Bodensee liebevoll genannt wird, benötigen Sie schließlich das Bodenseeschifferpatent A.
Der Kursverlauf ist so gewählt, dass für das Erlangen der drei Berechtigungen lediglich zwei Theorie- und eine Praxisprüfung erforderlich sind. Das spart Zeit und Geld. Wir führen Sie auch ohne Vorkenntnisse mühelos durch den Kurs.
Praktische Ausbildung:
Die praktischen Fähigkeiten zum Erlernen der Manöver für die Prüfung bringen wir Ihnen auf unserem hochmodernen Fahrschulboot in Beilngries auf dem Main-Donau-Kanal bei. Das Motorboot wurde 2022 als Neufahrzeug angeschafft, entspricht dem aktuellen Stand der Technik und ist Vollkasko versichert. Die exakten Motorbootstunden vereinbaren wir im Kurs und können so am besten auf Ihre zeitlichen Möglichkeiten eingehen.
Theorie-Prüfung Sportbootführerschein See:
Voraussichtlich Sonntag, 11.05.25, 14:00 Uhr, in Augsburg oder jeder andere angebotene Prüfungstermin des DSV (Deutscher Segler-Verband) in München.
Kurszeiten Bodenseeschifferpatent A:
Zwei Abende, jeweils von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr, als Aufbaukurs für SBF See-Besitzer zur Erlangung des Bodenseeschifferpatents A (nur Theorieprüfung – die Praxisprüfung des SBF See wird hier anerkannt und muss nicht mehr abgelegt werden). Der SBF Binnen wird dann gegen Vorlage des Bodenseeschifferpatents prüfungsfrei ausgestellt. Besser geht es nicht.
Die Schulungszeiten finden nach den Prüfungen zum Erwerb des Sportbootführerscheins See statt und werden im Kurs mit den Teilnehmer/innen abgestimmt.
Prüfung Bodenseeschifferpatent A:
Die Prüfung wird von den betreffenden Landratsämtern regelmäßig angeboten. Hier finden Sie mit Sicherheit einen passenden Zeitpunkt. Die entsprechenden Zeiten stellen wir während der Schulung vor.
Zusätzliche Kosten (zu entrichten an die Segelschule oder zuständige Behörden):
Für die Lehrmittel (zwei Fachbücher und ein Navigationsbesteck) fallen 94,70 € an. Optional können die Prüfungsbögen als Übungsbögen für 24,90 € erworben werden.
Das ärztliche Attest beläuft sich auf 35 €.
Die Praxisstunde zu 60 Minuten kostet 80 €. Insgesamt fahren Sie zu dritt drei Stunden Grundausbildung. Sie wechseln sich permanent ab und haben in der Zeit, in der Ihre beiden Mitfahrer/innen am Steuerstand stehen, einen Lerneffekt, müssen aber nur eine Stunde bezahlen. Ein paar Tage später fahren Sie ein zweites Mal drei Stunden zur Wiederholung. Dies ist in den allermeisten Fällen ausreichend. Die Prüfungsfahrt kostet 20 €.
An Prüfungs- und Führerscheinausstellungsgebühren sind ca. 245 € zu entrichten. Sollte Interesse an dem Sportbootführerschein See als Einzelschein bestehen, reduzieren sich die Kosten dementsprechend. Genaueres erklären wir gerne am Infoabend.
Fachkundenachweis:
Unsere Kursteilnehmer/innen können als kleines Dankeschön kostenfrei an der Abendschulung für den Erhalt des Fachkundenachweises – FKN – für Seenotsignalmittel teilnehmen. Der FKN berechtigt Sie beispielsweise beim Führen eines Charterbootes, die vorhandenen und hochwirksamen Signalraketen, Fallschirmsignalraketen und bestimmte Rauchsignale mitzuführen. Dies bedeutet Sicherheit an Bord. Die Prüfung findet hier natürlich auch in Augsburg statt. Die Prüfungsgebühr beträgt 28,89 €.
Abschließend können Sie die drei gängigen Scheine zum Führen von Motorbooten incl. des Fachkundenachweises – FKN – besitzen. Das ist sicherlich ein toller Erfolg.
Für Rückfragen stehen Ihnen die Kursleiter, Georg und Johannes Uhl, gerne zur Verfügung:
Tel.: 0821 209 38 654, Mobil: 0179 640 18 25
Montag und Donnerstag jeweils von 18:00-21:00 Uhr / auch in den Ferien
Start | Ende | Ort / Raum | |
---|---|---|---|
1 |
Mo. 31.03.2025
18:00 Uhr
|
Mo. 31.03.2025
21:00 Uhr
|
Online-Angebot |
2 |
Do. 03.04.2025
18:00 Uhr
|
Do. 03.04.2025
21:00 Uhr
|
Online-Angebot |
3 |
Mo. 07.04.2025
18:00 Uhr
|
Mo. 07.04.2025
21:00 Uhr
|
Online-Angebot |
4 |
Do. 10.04.2025
18:00 Uhr
|
Do. 10.04.2025
21:00 Uhr
|
Online-Angebot |
5 |
Mo. 14.04.2025
18:00 Uhr
|
Mo. 14.04.2025
21:00 Uhr
|
Online-Angebot |
6 |
Do. 17.04.2025
18:00 Uhr
|
Do. 17.04.2025
21:00 Uhr
|
Online-Angebot |
-
-
Gebühr(zzgl. 94,70 € Kosten für Fachbücher, Navigationsbesteck, Fahrstunden, Atteste und Prüfungen / keine Ermäßigung)In den Warenkorb
- Kursnummer: W9941
-
StartMo. 31.03.2025
18:00 UhrEndeDo. 17.04.2025
21:00 Uhr - Anmeldeschluss:
-
Dozent*in:
-
Online-Angebotper Videokonferenz