Skip to main content Skip to page footer

Was blüht denn da? 7 - 12 Jahre

Wir gehen als Botaniker/innen und Pflanzenkundler/innen in den Wald und machen uns mit der wunderbaren pflanzlichen Vielfalt im Wald vertraut. Wir suchen, sammeln, beobachten, zeichnen und bestimmen, soweit möglich, alles, was wir finden. Richtig interessant wird es, wenn wir erfahren, was wir im Wald alles essen können - unseren Vorfahren auf der Spur werden wir Löwenzahn, Vogelmiere, Taubnessel, Wegwarte, Klette, Brennnessel u. a. verkosten. Abwechslung bei all dem Grünzeug bringen lustige und spannende Spiele zum Thema. Während des gemeinsamen Tages erleben die Kinder den Wald in allen Facetten und verbinden sich ganzheitlich mit der sie umgebenden Natur. Die Teilnehmer lernen die Pflanzenwelt als ein komplexes System kennen und sie wertzuschätzen. Der Wald wid als universeller, reichhaltiger und kurzweiliger Spiel- und Lernraum, der uns in früheren Zeiten ernährte, wiederentdeckt.

Bei Sturm und Regen wird der Waldtag auf den Ausweichtermin (10.05.2025) verschoben. Bei Fragen setzen Sie sich mit Lina Schuberth (Tel. 0179 5176426) in Verbindung.

Mitzubringen: dem Wetter angepasste Kleidung ("Zwiebellook"), unbedingt lange Hosen, evtl. Matschhose, feste Schuhe/Gummistiefel, Rucksack, Zeckenschutzmittel, kleines Notizbuch, Bleistift, Plastiktüte als Sitzunterlage, ausreichend Brotzeit und Getränk und Zettel mit Telefonnummern, wo man eventuell Eltern/Großeltern/Bezugsperson erreichen kann

  • 09:00 Uhr

  • Altersgruppe: 7 - 12
  • Gebühr
    31,00€
    (inkl. 2,00 € Material / keine Ermäßigung)
    In den Warenkorb
  • Kursnummer: 6002
  • Start
    Sa. 03.05.2025
    09:00 Uhr
    Ende
    Sa. 03.05.2025
    17:00 Uhr
  • Anmeldeschluss:
  • Gebühr:
    Materialkosten ohne Ermäßigung 2,00 €
    VHS-Gebühren 29,00 €
    31,00 €
  • Dozent*in:
  • Parkplatz am Fischerheim
    Georg-Schmid-Ring 29
    89407 Dillingen
    Georg-Schmid-Ring 29