Casanova und die Magie Vortrag und Lesung
2025 feiert Europa den 300. Geburtstag von Giacomo Casanova. Als Frauenverführer wurde er sprichwörtlich; als Abenteurer machte ihn seine Flucht aus den Bleikammern von Venedig berühmt; als Schriftsteller hat er mit seiner Lebensbeschreibung ein ungemein detailreiches Sittengemälde des 18. Jahrhunderts hinterlassen. Zeitlebens spielte das Thema Magie für Casanova eine große Rolle, an etlichen Stellen seiner Autobiographie geht er darauf ein. Dabei changierte Casanovas Umgang mit Magie zwischen der Hingabe eines gläubigen Adepten und dem Treiben eines geldgierigen Scharlatans. Stephan Bachter ist mit seiner Studie „Anleitung zum Aberglauben. Zauberbücher und die Verbreitung magischen „Wissens“ seit dem 18. Jahrhundert“ ein Spezialist für Casanova und Magie. Als Experte wirkte er auch an einer Casanova-Dokumentation des Fernsehsenders ARTE mit. An diesem Vortragsabend thematisiert er vielfältige Aspekte der Magie im 18. Jahrhundert, von der Volksmedizin über die Alchemie bis hin zur Dämonenbeschwörung mit Hilfe von Zaubertexten. Grundlage dieses Vortragabends bilden Auszüge aus Casanovas Lebenserinnerungen, die der Dillinger Literatur- und Musikwissenschaftler Alexander Rabitsch mit seiner markanten Erzählerstimme vorträgt.
-
-
Gebühr(keine Ermäßigung)In den Warenkorb
- Kursnummer: 3108
-
StartDo. 05.06.2025
19:00 UhrEndeDo. 05.06.2025
20:15 Uhr - Anmeldeschluss:
-
Dozent*in:
-
CollegBenediktinergasse 589407 DillingenGroßer Saal