Modeschmuck und Handwerkskunst
Die Scheibenfibeln aus dem Stadt- und Hochstiftmuseum Dillingen
Zum Verschließen ihres Mantels nutzen Frauen im Frühen Mittelalter sogenannte Scheibenfibeln, die dem Prinzip einer Brosche entsprechen. Scheibenfibeln wurden mit unterschiedlichen Materialien und technischem Aufwand hergestellt. Das Qualitätsspektrum reicht von simplen Objekten aus Buntmetallblech bis zu komplexen Objekten aus einer Goldlegierung und Halbedelsteinen. Anhand der Qualität der Scheibenfibeln lassen sich Rückschlüsse zum sozialen Status ziehen. Dies wird exemplarisch anhand der Scheibenfibeln aus dem Gräberfeld von Schretzheim vorgeführt, die in dem Museum in Dillingen aufbewahrt werden.
Keine Anmeldung erforderlich - Karten an der Abendkasse
-
Keine Anmeldung erforderlich - Karten an der Abendkasse
-
8,00 €Gebühr:(keine Ermäßigung) / Eintritt frei für Mitglieder des Historischen Vereins Dillingen - keine Anmeldung erforderlich!In den WarenkorbLoading...
- Kursnummer: 3105
-
Start:Mi. 15.10.2025
19:00 UhrEnde:Mi. 15.10.2025
20:30 Uhr - Anmeldeschluss:
-
Dozent*in:
-
Veranstaltungsort: