Skip to main content Skip to page footer

Ludwig I. - Fahrt zur Bayerischen Landesausstellung nach Regensburg

1825 - Ludwig I. (1786-1868) wird bayerischer König. Der neue Regent musste sich vielen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen stellen. Die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts war eine Zeit des Umbruchs, und Ludwig war sich dieses Spannungsfelds durchaus bewusst. Die schnell voranschreitenden Entwicklungen in den Bereichen Wirtschaft und Verkehr faszinierten König Ludwig und forderten ihn zugleich immer wieder heraus. Er ließ einen Kanal bauen, der sich der neuen Eisenbahn geschlagen geben musste, er beseitigte Zollschranken und richtete damit gleichzeitig das Königreich nach Norden aus, er war Sparfuchs und Vielschreiber, dessen Tagebucheinträge und Gedichte Blicke in sein Innenleben gewähren. In einer sich immer weiter modernisierenden Gesellschaft war es Ludwig I. aber auch wichtig, das Geschichts- und Traditionsbewusstsein seiner Untertanen zu stärken.

Er eckte mit seinen Taten und Worten oft an, wurde mit zunehmender Regierungszeit immer konservativer und schlug schließlich eine autokratischere Richtung ein. Am Ende stand sein Rücktritt im Frühjahr 1848.

Begleiten Sie uns auf eine spannende Tagesfahrt ins malerische Regensburg und tauchen Sie ein in das faszinierende Leben und Wirken von König Ludwig I. – informativ, unterhaltsam und historisch eindrucksvoll.

Falls Deutschlandticket-Inhaber, dann ermäßigter Preis 24,00 €.

Bitte beachten Sie, dass nach dem Anmeldeschluss eine kostenlose Stornierung nicht mehr möglich ist!

  • Gebühr:
    39,00 €
    (inkl. Bahnticket, Eintritt und Führung / keine Ermäßigung, außer 50 % für Kinder bis 6 Jahre)
    In den Warenkorb
    Loading...
  • Kursnummer: 4201
  • Start:
    Sa. 11.10.2025
    08:00 Uhr
    Ende:
    Sa. 11.10.2025
    19:30 Uhr
  • Anmeldeschluss: Mi. 01.10.2025
  • Dozent*in: