Skip to main content Skip to page footer

Auf dem Weg zum KI-Rechtsstaat: Was leistet die KI für die Justiz?
Online-Vortrag in der Reihe Demokratie im Gespräch

Die Justiz gilt als zu weiten Teilen überlastet. Können KI-Anwendungen dem Rechtswesen unter die Armen greifen? In der Tat bieten sich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten: zum Beispiel Rechtsberatung über Chat-Bots, Prognose von Urteilen, Erstellung von Schriftsätzen und dergleichen.

Doch geht es bei der Justiz um einen sensiblen Bereich, nämlich den Rechtsstaat. Inwieweit besteht die Gefahr, dass Wertungen bei Rechtsfragen durch Technologie („Robo-Richter“) vorgenommen werden und nicht durch Menschen? Diese und damit zusammenhängende Fragen stehen im Blickpunkt.

Über den Link blz-bayern-de.zoom.us/j/85422673761 gelangen Sie direkt in das Meeting. Es ist kein zusätzlicher Kenncode nötig, Sie werden vom Warteraum aus in das Webinar aufgenommen.

  • Zugang über den Link im Kurstext.

  • Gebührenfrei
    In den Warenkorb
    Loading...
  • Kursnummer: W9601
  • Start:
    Mi. 15.10.2025
    19:00 Uhr
    Ende:
    Mi. 15.10.2025
    20:00 Uhr
  • Anmeldeschluss:
  • Dozent*in:
  • Veranstaltungsort:
    Online-Angebot per Videokonferenz