Kursnummer | 4213 |
Dozent |
Paul Ganzenmiller
|
Datum | Samstag, 17.06.2023 13:00–18:00 Uhr |
Gebühr | 43,00 EUR (zzgl. ca. 10,00 € Material / keine Ermäßigung) |
Ort |
Museum Ulm
|
Die spektakulären Funde aus hiesigen Eiszeithöhlen zeigen die ältesten von Menschen gemachten Skulpturen, ein UNESCO Welterbe. Worin liegt der Unterschied zwischen Kunst und Abbildung? Warum wird diese Grenze mit der Venus vom Hohlefels und dem Löwenmensch vom Hohlenstein überschritten. Treffpunkt ist das Museum Ulm, wo wir das Original des 35.000 bis 41.000 Jahre alten Löwenmenschen auf uns wirken lassen können. Im Anschluss interpretieren Sie die Figur mit neuen Mitteln, zum Beispiel Holz, Speckstein oder Powertex. Kursgebühr beinhaltet Museumseintritt. Mitzubringen: Arbeitskleidung